Drehfeld L1 L2 L3. Prüfung der Drehfeldrichtung und der MotorDrehrichtung Eine Möglichkeit das Drehfeld an einer CEE-Steckdose zu ändern, ist das Umklemmen zweier Außenleiter an der CEE-Steckdose Wichtig ist nur dass es überhaupt drei Phasen sind! dass die Drehfeldrichtung stimmt, also die zyklische Reihenfolge L1-L2-L3 oder L2-L3-L1 oder L3-L1-L2
Wechselstrom ist anders (2) Erzeugung, Phasenlage, Zeigerdarstellung und Kreisfrequenz YouTube from www.youtube.com
L1 zu L2 = R L2 zu L3 = R L3 zu L1 = L Ist das so korrekt oder wurde mir da Quatsch erzählt? sicherlich macht ihr euch Gedanken warum so einer wie wie ich solche anlagen baut Im Grunde muss nur die Reihenfolge zweier Außenleiter miteinander getauscht werden
Wechselstrom ist anders (2) Erzeugung, Phasenlage, Zeigerdarstellung und Kreisfrequenz YouTube
Und dann musst du die erforderliche Reihenfolge beim Gerät kennen. Der Schutzleiter kommt natürlich an die PE Klemme. Eine Möglichkeit das Drehfeld an einer CEE-Steckdose zu ändern, ist das Umklemmen zweier Außenleiter an der CEE-Steckdose
Drehstromanschluss Ohne Starkstrom bleibt die Küche kalt. - Reparatur .Alles über Installation Achtung immer VDE beachten !! Wichtig ist, dass alle 3 Außenleiter (L1, L2, L3 in beliebiger Reihenfolge) jeweils einzeln an eine der drei dafür vorgesehenen Klemmen und der Neutralleiter (N) an die entsprechende N-Klemme kommt
Prüfung der Drehfeldrichtung und der MotorDrehrichtung. Wichtig ist nur dass es überhaupt drei Phasen sind! dass die Drehfeldrichtung stimmt, also die zyklische Reihenfolge L1-L2-L3 oder L2-L3-L1 oder L3-L1-L2 Im Grunde muss nur die Reihenfolge zweier Außenleiter miteinander getauscht werden